Archiv für den Monat: März 2010

Nr. 122: Realität und Wertschätzung

Es besteht ein direkter Zusammenhang von Realität und Wertschätzung. Jeder Mensch kreiert sich seine eigene Realität und die ist immer so, wie er tief in seinem Herzen wirklich von sich selbst denkt. Stellen Sie sich doch gleich mal nachfolgende Fragen:

  • Was halten Sie von sich selbst?
  • Was glauben Sie von sich selbst?

Es ist in unserem Universum so, dass jeder genau das bekommt, was er sich selbst vorstellt. Und das ist letztlich genau das, was er von sich selbst denkt oder glaubt. Viele Wünsche und Sehnsüchte können sich einfach nicht erfüllen, weil die Menschen auf der einen Seite die Sache schon sehr wollen, auf der anderen Seite aber sich selbst tief im Inneren nicht gönnen oder zutrauen. Nur wenn diese zwei Dinge stimmig sind, kann sich verwirklichen, was man möchte. Es ist also unbedingt notwendig, sich selbst mehr und mehr wertschätzen zu lernen.

Hier einige Beispiele:

Angenommen sie wünschen sich eine wunderbare und erfüllte Partnerschaft privat oder auch beruflich. Wie sieht es dann in ihrem Inneren aus? Was denken und glauben sie von sich selbst? Vielleicht: So perfekt bin ich ja nicht, meine Nase ist zu lange, mein Po zu dick und selbstbewusst bin ich auch nicht. Ich kann das zwar gut spielen, aber das ist nur eine Fassade. Eigentlich habe ich Angst vor der Zukunft und traue mich nicht so recht….Seien sie absolut ehrlich zu sich. Was meinen sie, welche Partnerschaften sie damit anziehen?

Ich möchte mehr Geld verdiene und einen neuen Job. Ob ich den Anforderungen gerecht werde, weiß ich nicht, ich tue halt mal so und verkaufe mich, hoffentlich merkt er das nicht und gibt mit die Stelle, ich brauche ja das Geld. Oder meine sie tief in ihrem Inneren: Ich kann das alles prima und bin genau die richtige Besetzung für diese Stelle. Ich kann dem Unternehmen wertvolle Dienste leisten. Wie ist es bei ihnen? Ganz egal wie das ist, sie ziehen immer das an, was sie tief in ihrem Inneren glauben.

Beginnen sie in der kommenden Woche ganz gezielt an ihrer Wertschätzung sich selbst gegenüber zu arbeiten. Stellen sie sich jeden Morgen und jeden Abend am besten schriftlich nachfolgende Fragen:

  • Was kann ich heute besonders an mir wertschätzen?
  • Welche Stärken habe ich?
  • Worin bin ich einzigartig?
  • Was kann ich besonders gut?

Erstellen sie eine Liste mit mindestens 25 Punkten und ergänzen diese täglich. Jedes Mal, wenn Sie sich im Spiegel sehen, finden Sie mindestens zwei positive Dinge. Durch diese Übungen entwickeln sie mehr Wertschätzung sich selbst gegenüber und bekommen Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Ihre Realität wird sich nach und nach verändern und ihrer wachsenden Wertschätzung anpassen. Der Frühling ist wie ein neuer Anfang. Fangen sie heute bei sich an!

Nr. 121: Der Wunschzettel

Der Wunschzettel ist ein schönes Gedicht von Jochen Mariss.

Einen Spaziergang im Wald
und nachher einen Apfelstrudel,
einen guten Schutzengel,
den Mut zu neuen Ufern,
warme Füße und einen tiefen Schlaf,
süße Träume und kühne Träume,
Post von guten Freuden,
ein Meer von Zärtlichkeiten,

Frieden in uns, um uns herum,

rauschende Feste und ein Gläschen Zuversicht,
um mit der Zukunft anzustoßen.

Diese Zeilen sind mir heute in die Hände gefallen und als ich sie gelesen hatte, wurde es mir ein kleines bisschen wärmer ums Herz und ich habe auch an meine Zukunft gedacht…

Wie oft gehen Menschen tagein tagaus ihren Tätigkeiten nach und leben einfach so dahin. Und die Zeit vergeht, wie im Flug und eh man sich versieht, ist wieder ein Jahr herum. Viele werden das vielleicht kennen, aber der einzige Weg um diese Pfade zu verlassen ist der, das man sich täglich mit dem beschäftigt, was man wirklich will, mit den eigenen Wünschen und Zielen. Nur so kann es irgendwann wie ein Samen in den Boden sinken und dort zu keimen beginnen. Zuerst vielleicht ganz langsam, aber dann, wenn der Winter vorbei ist und es Frühjahr wird immer schneller und eh man sich versieht, ist eine wunderbare Pflanze daraus gewachsen. Beginnen sie ab heute ihren Samen in Form ihrer Wünsche in den fruchtbaren Boden ihres Unterbewusstseins zu pflanzen und genießen sie, wie mit der Zeit mehr und mehr davon aufgeht und ihr Leben bereichert.

Fertigen Sie in der kommenden Woche ihren eigenen Wunschzettel. Schreiben sie 10 ihrer Herzenswünsche auf und achten sie darauf, dass diese Wünsche ihr Inneres auch zum Schwingen bringen. Es ist wichtig, das sie ihre Wünsche fühlen können und auch die Gefühle wahrnehmen. Dies ist der Samen. Beschäftigen sie sich diese Woche immer und immer wieder mit dieser List. Jetzt nehmen sie ihren Wunschzettel 1 mal pro Woche und fühlen sich in ihre Wünsche hinein. Nehmen sie wahr. Das ist der fruchtbare Boden. Und dann lassen sie es einfach wachsen.

Ihnen eine wunderschöne Frühlingswoche und einen ebenso großartigen Wunschzettel.

Nr. 120: Anerkennung und Wertschätzung

Anerkennung und Wertschätzung sind ganz wichtige Bausteine für einen dauerhaften Erfolg. Es geht hier nicht darum, wie man sich verhält, damit man Anerkennung und Wertschätzung von Anderen bekommt. Dies macht nur abhängig und die Menschen, die diesen Weg beschreiten, geben ihre ganze Persönlichkeit und ihr Lebensglück in die Hände anderer Menschen. Wahre Anerkennung und Wertschätzung ist ein Geschenk, dass man sich selbst und anderen Menschen, wann immer es möglich ist, zuteilwerden lässt.

Das Universum und andere Menschen schenken ihnen immer dann wahre Anerkennung und Wertschätzung, wenn sie diese sich selbst und anderen Menschen geben. Das ist der einzige, wahre Weg, der sie zu mehr Persönlichkeit und Lebensglück führt.

Achten sie in der kommenden Woche ganz besonders auf Anerkennung und Wertschätzung.

  • Stellen sie sich jeden Abend die Frage, was sie heute an sich selbst anerkennen und wertschätzen können.
  • Stellen sie sich jeden Morgen die Frage, welche Menschen ihnen heute begegnen werden und wem sie heute ganz besonders Anerkennung und Wertschätzung zukommen lassen möchten.

Sie werden mit der Zeit merken, dass sie sich dadurch ganz langsam jeden Tag besser und besser fühlen und sie über kurz oder lang auch mit mehr Anerkennung und Wertschätzung bedacht werden. Ihnen eine wunderbare Woche. Und was sie sonst noch dabei feststellen können, verrate ich ihnen nicht, probieren sie es einfach aus und sie werden sehr schnell merken wie vorteilhaft es sein kann täglich Anerkennung und Wertschätzung zu verschenken.

Nr. 119: Besser kleine Schritte als keine.

Ein Sprichwort von Lessing sagt:

Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch immer geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Hier sind gleich zwei Dinge sehr treffend:

  1. Ohne Ziel kann man gar nicht ankommen.
  2. Auch, wer immer nur kleine Schritte auf sein Ziel zugeht, wird irgendwann ankommen.

Klar ist, dass man ohne jedes Ziel irgendwo im Nirwana herumschwirrt und ganz alleine den dortigen Strömungen ausgeliefert sein kann. Wo man dann hingespült wird, ist fraglich.

Es mag ja auch Menschen geben, die gerne in den Tag hineinleben und dabei ihre Erfüllung finden. Wenn man so eingestellt ist, dann ist aber auch die logische Konsequenz, dass man dann auch nehmen muss, was da immer kommt und sich auch nicht beschweren braucht, wenn man irgendwo landet, wo man vielleicht doch nicht hin will. Aber ich glaube schon, dass die Leser dieses Tipps Ziele haben und diese auch verfolgen. Wenn Sie noch keines haben, dann finden sie auf der Seite genügend Hinweise, wie sie ihre Ziele finden können. z.B. unter Ziele erreichen. Es geht darum, dass sie wirklich herausfinden, was sie aus sich und ihrem Leben machen möchten.

Tun sie in der kommenden Woche jeden Tag irgendetwas, das sie Ihren Zeilen näher bringt, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Nehmen Sie sich das heute vor, und führen sie das jeden Tag aus. Ziehen sie es einfach mal durch und schauen, was passiert. Sie richten dabei automatisch ihre Aufmerksamkeit mehr auf das, was sie haben wollen. Ein alter Bekannter hat einmal gesagt, es gibt nun mal nichts Gutes außer man tut es. Tun Sie diese Woche besser täglich kleine Schritte als keine – und zwar jeden Tag einen. In diesem Sinne eine wunderbare Woche.